Raspberry Pi mit mehreren Optokopplern zum Schalten einer Fernbedienung

Raspberry Pi Mit Fernbedienung. Sonos Fernbedienung mit Raspberry Pi und Gamecontroller ifun.de YouTube Mit dem Raspberry Pi ist es einfach möglich, beliebige Funktionen mittels einer herkömmlichen Infrarot-Fernbedienung anzusteuern Damit kann man sein Mediencenter (KODI, etc.) fernsteuern oder es für die Hausautomatisierung (FHEM) verwenden.

Raspberry Pi mit mehreren Optokopplern zum Schalten einer Fernbedienung
Raspberry Pi mit mehreren Optokopplern zum Schalten einer Fernbedienung from www.mikrocontroller.net

Diese kann genutzt werden um mit Kombinationen der Fernbedienung oder Infrarot LED den Pi zu steuern oder um Skripte und Anwendungen zu starten. Folgendes Material kommt neben meinem RasPi Media Center zum Einsatz.

Raspberry Pi mit mehreren Optokopplern zum Schalten einer Fernbedienung

Im Netz gibt es dazu viele Anleitungen, die aber oft schon (sehr) veraltet sind und nicht mehr funktionieren. Stylische Funkfernbedienung in Hochglanzoptik mit nur den nötigsten Tasten auf der Vorderseite wie Volume, Steuerkreuz+OK, Zurück, Menü, Home und Umschalter zwischen Airmouse und Tasten Folgendes Material kommt neben meinem RasPi Media Center zum Einsatz.

Raspberry Pi Projekt Always On Display mit Fernbedienung steuern YouTube. Du suchst eine günstige aber sehr komfortable und zuverlässige Möglichkeit Kodi auf deinem Raspberry Pi zu steuern? In diesem Artikel zeige ich dir wie du einen Highend IR-Empfänger an deinem Pi installierst, mit dem du jede IR Fernbedienung nutzen kannst um Kodi (Openelec) zu steuern. Im Netz gibt es dazu viele Anleitungen, die aber oft schon (sehr) veraltet sind und nicht mehr funktionieren.

Raspberry Pi mit jeder Fernbedienung steuern FLIRC USB (2nd Gen) digitalewelt. Im Folgenden wird gezeigt, wie man am Raspberry Pi mit Hilfe der Software LIRC einen Infrarot Empfänger ansteuern und eine Fernbedienung, für beispielsweise ein Mediacenter-System wie OpenELEC, einrichten kann Einen Raspberry Pi per Infrarot-Fernbedienung anzusteuern ist interessant, weil damit ein von LAN/WLAN sowie SSH unabhängiger Weg geschaffen werden kann, um Bash-Skripte oder darin enthaltene Programme auszuführen.